
Der Masken-Knigge – die 7 wichtigsten Tipps
Das Maske-Tragen gehört, zumindest in der näheren Zukunft, zum Alltag. Doch was machen wir damit, wenn wir sie nicht im Gesicht tragen? Und was gibt es sonst noch dazu zu sagen? Der Masken-Knigge verschafft Ihnen einen Überblick über die 7 wichtigsten Tipps für den richtigen Umgang.
Tipp Nr. 1- Wohin mit der Maske, wenn sie nicht im Gesicht ist
Stilvoll ist es, sie in jedem Fall nicht sichtbar zu verwahren.
Das „Masken unter dem Kinn“-Tragen oder „Masken am Handgelenk“-Baumeln ist ein unschöner Hingucker -Stichwort: „Augentierchen“. Wir wedeln ja auch nicht mit einem gebrauchten Taschentuch herum. Außerdem sollte aus Hygiene-Gesichtspunkten möglichst wenig Finger- und Hautkontakt bei Auf-und Absetzen statfinden.
Am besten bewahren Sie also die Maske in einer luftdicht verschlossenen kleinen Tüte oder einem speziellen Etui auf.
Tipp Nr. 2 – Wohin damit im Restaurant …
Für die Maske gilt die gleiche Handhabung wie mit dem Handy, Schlüssel & Co.: Bitte legen Sie sie keinesfalls auf den Tisch, sondern verwahren Sie sie in Ihrer Tasche/ im Jackett oder hinter sich auf dem Stuhl. Sollte sie runterfallen, heben Sie sie bitte selbst auf. Das ist in diesem Fall nicht die Aufgabe des Service.
Tipp Nr. 3 – Sorgen Sie für Ihre Mitmenschen
Ein guter Gastgeber hat Ersatzmasken für seine Gäste da, genauso wie Desinfektionsmittel für die Hände.
Tipp Nr. 4 – Sicherheitshalber immer mit Maske
Wenn man sich nicht sicher ist, was erwartet wird, sollte man fremde Räumlichkeiten mit Maske betreten. Rücksichtnahme steht hier an oberster Stelle.
Tipp Nr. 5 – Denken Sie an Ihre Kunden
In einer guten Terminvorbereitung sollten Sie Ihren Kunden auch die Bekanntgabe der Hygieneregelungen, Abstandsregelungen, Umgang mit Masken, die bei Ihnen im Haus gelten, mitteilen – damit alle Seiten sich wohl und sicher fühlen. Denn dieses Wissen schafft Sicherheit.
Tipp Nr. 6 – Masken als Accessoires
Geschmäcker sind verschieden. Aber man kann sagen: Je edler der Anlass, desto feiner und dezenter sollte die Maske sein. Bei Motiv-Masken sollte man sich über die möglichen Auswirkungen im Klaren sein, ähnlich wie bei bedruckten T-Shirts oder Socken mit Motiv.
Tipp Nr. 7 – Die richtige Farbe der Maske
Achten Sie bei der Auswahl idealerweise auf die für Sie persönlich stimmigen Farben. Nicht jede Farbe steht jeder Person gleichermaßen gut. Unpassende Farben in gesichtsnahem Bereich lassen kränklich oder übermüdet wirken.
Haben Sie weitere Fragen? Oder weitere Ideen, mit denen man diesen „Masken-Knigge – die 7 wichtigsten Tipps“ erweitern könnte/ sollte/ müsste?
Dann schreiben Sie mir einfach eine Nachricht an es@evelyn-siller.de.
Herzliche Grüße
Ihre Evelyn Siller